"Wer vorwärts geht,
kann nicht rückwärts denken"
Coaching
Wofür brauche ich das?
Unsere Gesellschaft wird immer schnelllebiger und komplexer und damit auch unser eigenes Leben und die Anforderungen, die an uns gestellt werden. Es fühlt sich an wie ein Leben auf der Überholspur. Unsere eigenen Bedürfnisse und Wünsche werden häufig in den Hintergrund gedrängt und kommen oft zu kurz. Orientierungslosigkeit, mangelndes Selbstvertrauen und Selbstzweifel belasten uns. Entscheidungsfindungen, Konflikte und persönliche Krisen überfordern uns. Coaching hilft Ihnen dabei,
• Ihre eigenen Ressourcen wieder zu erkennen, sie zu nutzen,
• Ihre Ziele wieder klar zu formulieren und zu verfolgen,
• zu verstehen, dass die Lösung in Ihnen selbst steckt.
Mein Ansatz
Wir alle sind in unterschiedliche Lebenssysteme eingebunden: Familie, Freunde, Kollegen, Vereine … Diese Systeme beeinflussen einerseits unser Verhalten und anderseits wirkt sich unser Verhalten auf die einzelnen Systeme aus. Auf dieser Erkenntnis basiert der systemische Coaching-Ansatz. Um anhaltende Erfolge für Sie zu erreichen, sind folgende Punkte ausschlaggebend:
- der systemische Ansatz betrachtet Sie fortwährend im Kontext Ihrer gesamten persönlichen Lebenssysteme,
- durch systemische Methoden werden Ihre persönlichen Lebenssysteme transparent gemacht,
- daraus erschließen sich für Sie neue Perspektiven; neue Wege werden erkennbar und ermöglichen nachhaltige Lösungen.
Um ein Problem zu lösen, hilft es selten, nur nach dessen Ursache zu forschen. Der systemische Ansatz fokussiert sich stattdessen hauptsächlich auf Ihre Entwicklungsprozesse, das Positive in Ihrem Leben, Ihre Zukunft und Ihre Ziele. Dieser lösungsorientierte Ansatz unterstützt Sie maßgeblich dabei,
- Klarheit über Ihre Situation, Ihre Bedürfnisse und Ihre Ziele zu erhalten,
- Ihre Denk- und Verhaltensmuster in die erwünschte Richtung zu verändern,
- konkrete Handlungsschritte zu erarbeiten,
- die Lösung für Ihre Probleme selbst zu finden.
Sie sind der kompetenteste Experte für Ihr Leben!
Meine Coaching-Schwerpunkte
- Wechseljahre / Midlifecrisis – wer bin ich auf einmal und wo gehöre ich hin?
- Immer am Limit – wie lange schaffe ich das noch?
- Baustelle Arbeitsplatz – raus aus dem Hamsterrad, aber wie?
- Berufliche Veränderungen – aber wohin?
- Burn-out, Zeitdruck, Leistungsdruck – und wo bleibe ich dabei?
- Best Ager – von wegen! Zwischen Kinderbetreuung und Altenpflege
- Patchwork-Familien – nichts für Feiglinge, aber wie bleibe ich mutig?
- Work-Life-Balance – wie schaffe ich diesen Spagat?
- Beziehungskonflikte – zuhören, fragen, verstehen – gar nicht so einfach, oder?
- Persönliche Weiterentwicklung – war das schon alles im Leben?
Kommt Ihnen etwas davon bekannt vor?
Dann kontaktieren Sie mich gerne!
Ich biete Ihnen ein unverbindliches telefonisches Kennenlernen an, auch über Microsoft Teams.
Mache aus einer Zeit der Unsicherheit eine Zeit der Möglichkeiten!
Jürgen Meyoll
Mein Selbstverständnis als Coach
Ich begleite während eines Coachings Menschen in Veränderungssituationen. Im Einzelgespräch kläre ich mit Ihnen persönliche, berufliche oder sachbezogene Themen und Fragestellungen. Ich verstehe mich als empathischer, kompetenter und lösungsorientierter Sparringspartner, der Sie auf Augenhöhe unterstützt und begleitet. Mir ist eine wertschätzende, wohlwollende und offene Haltung im gemeinsamen Umgang wichtig. Im Mittelpunkt stehen dabei immer Sie und Ihre persönlichen Ressourcen und Potenziale. Sie sind Experte für Ihr Leben, ich bin Experte für den Coachingprozess.
Meine Aufgabe ist es, mit Blick auf Ihr Anliegen, Sie individuell und gezielt mit meiner vielseitigen Methodenkompetenz zu unterstützen. Wir erarbeiten gemeinsam Möglichkeiten, wie Sie
- Ihre Probleme, Themen und Fragen aus einer anderen Perspektive betrachten können,
- für sich neue Impulse setzen,
- sich befähigen, eigene Lösungsideen zu finden,
- klare und erreichbare Ziele definieren,
- alternative Handlungsmuster entwickeln.
- Zertifizierter Systemischer Coach und Changemanager (INeKO – Institut an der Universität zu Köln)
- Agiler Coach (Digethic Business School)
- Zertifizierter Professional Scrum Master (Scrum.org)
- Zertifizierter Professional Product Owner (Scrum.org)
Media Intelligence / Medienanalyse:
- HR Consultant / Coach mit Fokus auf Business Coaching, Kollegiale Fallberatung und Mentoring / Recruitment
- Global Account Management mit Fokus auf Client Development bei internationalen und nationalen Kunden aus den Bereichen Industrie und Energiewirtschaft (u.a. diverse Dax-Konzerne)
- Führungskraft mit Personalverantwortung (bis zu 20 Teammitglieder), Mitarbeiterentwicklung, strategisches Projektmanagement, verantwortlich für die Umsetzung von Changeprozessen, Performance- und Budgetverantwortung, Führung von externen Dienstleistern
Journalismus:
- Freiberuflicher Journalist / Redakteur (TV / Hörfunk) mit den Schwerpunkten Wirtschaft, Kultur und Reisen
Studium:
- Politikwissenschaft, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft, Geschichte an der Universität zu Köln / Bergische Universität Wuppertal
Jahrgang 1965, geboren in Köln, verheiratet, zwei Kinder

Coaching
in entspannter Atmosphäre
Die Coachings finden im wunderbaren Ambiente einer 125 Jahre alten Villa in Bergisch-Gladbach statt. Sie erreichen die Richard-Zanders Straße 47 in 51469 Bergisch Gladbach leicht per Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Parkplätze stehen direkt vor der Haustür zur Verfügung. Selbstverständlich können Coachings auch online als Video-Call stattfinden. Auf Anfrage biete ich auch gerne Coachings im Rahmen von Spaziergängen an.
Coaching
Fragen & Antworten
Was kostet ein Coaching?
Eine Stunde (60 Minuten) Einzel-Coaching rechne ich mit 140 € ab (Preis für Privatzahler, Honorar für Führungskräfte-Coachings und Team- Coachings gemäß individueller Rahmenvereinbarung). Nach dem Coaching erhalten Sie eine Rechnung und zahlen per Überweisung. Wichtig: Die Kosten für berufliche und Karriere-Coachings können Sie als Werbungskosten steuerlich absetzen.
Eine individuelle Einschätzung über den zeitlichen Umfang eines Coachings bezogen auf Ihr Anliegen gebe ich Ihnen gerne im Rahmen eines kostenlosen telefonischen Vorgespräches.
Bieten Sie ein kostenloses Vorgespräch an?
Ja, selbstverständlich. Wenn Sie vorab mehr über ein Coaching erfahren möchten, wie ich mit Ihnen und an Ihrem Thema arbeite, biete ich Ihnen ein kostenloses, ca. 15-minütiges telefonisches Vorgespräch an.
Dieses Vorgespräch fokussiert sich ausschließlich auf die Zielklärung sowie die Absprache des weiteren Vorgehens. Entscheiden wir uns dazu miteinander zu arbeiten, vereinbaren wir einen Termin für die erste Coaching-Sitzung, die kostenpflichtig ist.
Was muss ich zum ersten Coaching mitbringen?
Der Coaching-Prozess basiert auf gegenseitiger Offenheit und Akzeptanz. Dafür verpflichte ich mich als Coach zu absoluter Vertraulichkeit.
Mir ist es wichtig, Sie im Gespräch als Menschen kennenzulernen.
Entscheidend für den Erfolg Ihres Anliegens sind Ihre Motivation und Ihre Bereitschaft zur Veränderung. Je intensiver Sie sich selbst auf den Coaching-Prozess einlassen, Ihre alten Gewohnheiten kritisch hinterfragen und sich erlauben, im geschützten Rahmen vielleicht auch für Sie unbekanntes Terrain zu betreten, desto wirkungsvoller ist das Coaching.
Was passiert, wenn ich einen Termin nicht wahrnehmen kann?
Wenn Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, informieren Sie mich bitte spätestens 48 Stunden vorher telefonisch oder per E-Mail und wir suchen gemeinsam nach einem Ausweichtermin.
Erfolgt keine oder eine verspätete Mitteilung, wird das gesamte Honorar für die geplante Sitzung in Rechnung gestellt, da ich den Termin so kurzfristig nicht neu vergeben kann.






